Prophylaxe

Prophylaxe

Die täglich Zahnpflege reicht leider oft nicht aus, um jegliche Beläge zu erreichen und zu entfernen. In schwer zugänglichen Stellen bleiben Ablagerungen zurück, die zu Folgeerkrankungen wie Parodontitis oder Karies führen. Auch die regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente kann eine negative Auswirkung auf die Gesundheit im Mund haben. Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) kann das Risiko signifikant senken und das Auftreten umfangreiche Behandlungsbedürftigkeiten verringern, sowie dazu beitragen gesunde Verhältnisse langfristig zu erhalten. Je nach individuellem Risiko für Karies oder Erkrankungen des Zahnhalteapparstes (Parodontitis) empfiehlt sich eine PZR zwischen zwei- bis viermal jährlich.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse! Denn einige Krankenkassen übernehmen sogar inzwischen einen Teil der Kosten der PZR.

Zurück zur Hauptseite

Date 30 June 2025
Vorbeugung & Früherkennung